KLEFLER STRAHLMITTELAUFBEREITUNG - Für einen ökonomischen Einsatz des Strahlmittels und für effiziente Strahlarbeiten von konstanter Qualität
Die KLEFLER Strahlmittelaufbereitung ist als modularer Baustein für jede Strahlraumgröße, jede Strahlarbeit und jedes Mehrwegstrahlmittel anpassbar. Die Aufbereitung des Strahlmittels sorgt nicht nur für einen effizienten Einsatz desselben. Gleichzeitig erzielen Sie damit auch Reinigungsergebnisse von konstanter Qualität, was insbesondere bei der Serienproduktion bedeutsam ist.
Ein integriertes Transportsystem sorgt für den Abtransport des Materialabtrags und des genutzten Strahlmittels sowie dessen Reinigung und Rückführung in den Kreislauf. Jedes handelsübliche Mehrwegstrahlmittel kann in diesem Strahlmittelkreislauf genutzt werden. Gleichzeitig mehrere Strahlgranulate können im Rückführungs- und Lagerungssystem befördert bzw. bevorratet werden.
Ihre Vorteile beim Einsatz der KLEFLER Strahlmittelaufbereitung
- weitestgehende Verringerung der Staubentwicklung und Staubablagerung
- Sicherung der Qualität und Quantität der Arbeiten
- Gesundheitsschutz für Mitarbeiter
- Wirtschaftlichkeit durch geringe Umweltbelastung
- als modularer Baustein für jede Strahlraumgröße, Strahlarbeit und Mehrwegstrahlmittel anpassbar
Funktionskonzept der KLEFLER Strahlmittelaufbereitung
Zur Strahlmittelaufbereitung gehören verschiedene Komponenten, die wir in Systematik und Ablauf klug anordnen und aufeinander abstimmen.
Bei der Strahlmittelrückführung unterscheiden wir manuelle, teil- und vollautomatische Systeme: Mittels Kehrgrube, Flachfördersystemen, Förderbändern oder Förderschnecken sowie einem Elevator ist der Transport möglich. Die Strahlmittelreinigung erfolgt über einen separaten Kaskadenreiniger mit Windsichtung, als weitere Optionen stehen Trommelsieb und Magnetabscheider zur Verfügung. Silos zur Lagerung des Strahlmittels werden in verschiedenen Größen und Ausführungen angeboten. Die Gitterrostabdeckung des Bodens bieten wir wahlweise begehbar oder befahrbar.
Technische Ausstattung
Manueller Strahlmitteltransport
Kehrgrube bzw. Schütttrichter
Teilautomatischer Strahlmitteltransport
per Quer- oder Längsförderer, Strahlmittelförderband, Strahlmittelförderschnecke, Strahlmittelrücksauganlage mit Reiniger (geeignet für Strahlmittel mit geringem Gewicht, z.B. Glasperlen, Nussschalen)
Vollautomatischer Strahlmitteltransport
mittels Flachförderboden, komplett bestehend aus Längs- und Querförderer sorgt für geringe Grubentiefen und Möglichkeit des Aufbaus auf den Strahlraumboden
Varianten: Vollunterkellerung – Trichter und Flachförderer, Strahlmittelförderbänder oder Förderschnecken
Strahlmittelelevator
vertikaler Transport des Materialabtrags und Strahlmittels zur anschließenden Reinigung und Aufbereitung
robuste Konstruktion mit staubgeschützter Lagerung, Spannvorrichtung, Inspektionsluke sowie Rotationsüberwachung und Spezialgurt mit Bechern
Strahlmittelreiniger
Kaskadenreiniger für hohen Staubanfall, präzise regelbar auf alle Strahlmittelsorten
Absaugung der Feinanteile Strahlmittel und Materialabtrag erfolgt durch Filteranlage
Trommelsieb
zur Vorabscheidung grober Verschmutzungen
Magnetabscheidung
Abscheidung von magnetischem Materialabtrag oder Trennung von metallischen und mineralischen Strahlmitteln im Kreislauf mit abschließender Entmagnetisierung des metallischen Strahlmittels
Strahlmittelsilo
für verschiedene Strahlmittel und in unterschiedlichen Ausführungsgrößen
verschließbare Auslaufstutzen zum Unterstellen von Freistrahlgeräten, staubabdichtend verbunden